Autor: Matthias

Griechenland: Athen

Reisebericht Athen – Silvester 2022/23 Reisedatum: 26.12. – 01.01.2023Reiseziel: Athen Einleitung: Wir, Bernd und Katrin, wollten einfach dem weihnachtlichen deutschen Trubel und der Kälte entfliehen. Nach 20 Jahren sollte es mal wieder Griechenland, hier speziell Athen sein. Vorgestellt hatten wir uns eine Unterkunft im Zentrum mit Aussicht. Die Anreise erfolgte mit swissair problemlos und weitestgehend pünktlich. Das Wetter zum Jahreswechsel war stabil und tagsüber stets angenehm zum Erkunden der Stadt, meist um die 17°C. Abends wurde es dann mitunter erheblich kühler. Es war nicht das Ziel alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern wir wollten uns treiben lassen, Menschen beobachten, Spaß haben. Unterkunft: Die Fahrt vom Airport ins Zentrum dauert mit der U3 etwa 35 Minuten. Unser Hotel, Athen Modern Appartements, liegt in der Nähe des Syntagma-Platzes. Man kann alles von hier aus hervorragend erreichen. Das Appartement liegt in der 8. Etage mit Blick auf die Akropolis. Es was alles praktisch, sauber und modern, natürlich ist es etwas laut im Zentrum von Athen. Unterkünfte und Luxushotels, was immer man begehrt, findet man natürlich in vielen Stadtteilen Athens. …

Kurzreise Irland

von: Leondro Reisezeit: Sommer 2019 Dublin und die Pubs Wir starten vom Airport in Frankfurt/Main. Nach knapp zwei Stunden Flug erreichen wir Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland. Unsere Reiseleiterin Debby erwartet uns schon und bringt uns recht schnell zu unserem Hotel. Nachdem wir unser Gepäck ins Zimmer gebracht haben, gehen wir erst einmal auf eigene Faust los. Die Stadt ist jung und lebendig, die Menschen offen und freundlich. Es fühlt sich toll an, die Grafton Street entlang zu schlendern und den Straßenmusikern zu lauschen. Natürlich probieren wir in einem schönen Pub das erste „Pint of Guinness“. Start der Rundreise Am nächsten Tag starten wir Richtung Killarney. Wir besichtigen die gigantische Kirchenruine auf dem 90 m hohen Kalksteinfelsen Rock of Cashel und das malerische Dorf Adare. In Killarney bleiben wir zwei Nächte. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Stadt abends individuell zu erkunden. Nach einem leckeren irischen Frühstück besuchen wir das Muckross House mit seiner tollen Gartenanlage. Die wunderschöne Villa gehört zu den wichtigsten Herrenhäusern Irlands. Anschließend fahren wir entlang der eindrucksvollen Panoramastraße Ring of Kerry. Es ist eine der …

Türkei: Istanbul

von: Jörg Reisezeit: 2015 Istanbul individuell „Wäre die ganze Welt ein Land, dann wäre Istanbul die Hauptstadt“ (Napoleon Bonaparte) Vom 14.4. – 18.4.2015 war ich individuell in einer der faszinierendsten Städte der Welt unterwegs – Istanbul. Die Anreise vom Flughafen Atatürk in die Innenstadt erwies sich als vollkommen problemlos, da die Metro direkt vom Flughafen bis in die Altstadt fährt, und das für umgerechnet ca. 1,50€. Meine Erlebnisse In den folgenden 3 Tagen erlebte ich den bunten Mix aus Tradition und Moderne, bewegte mich zwischen Basaren und Glaspalästen, war zwischen Europa und Asien, bahnte mir den Weg durch tausende von Menschen, probierte Lammspieße und Fischbrötchen, und staunte natürlich über die schier unglaublichen Bauwerke dieser Stadt. Eins vorweg – wer Istanbul wirklich erleben möchte, der muss feste Schuhe dabei haben und sollte gut zu Fuß sein. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden durch den chaotischen Verkehr oftmals zum Erliegen gebracht. Selbst Straßenbahnen stehen öfters im Stau. Aber allein den Verkehr zu beobachten ist ein Erlebnis. Nach Istanbul fährt denke ich auch jeder, um einmal die einzigartigen Bauwerke wie …

Neuseeland 20170327_40

Urlaub Neuseeland Nordinsel

Reiseteilnehmer: Matthias, Kathrin;Reisezeitraum: März 2017;Reiseziel: Erholungsreise; Reisetagebuch: Mit der Fähre nach Wellington Die Einleitung zu unserer Neuseelandreise findet ihr im Bericht zur Südinsel. Wenn ihr dann mit der Fähre Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, erreicht, sind die Erwartungen groß. Die Stadt ist zu Fuß erlaufbar, zum wirklich sehenswerten Botanischen Garten hinauf kann man auch die Red Cable Car nehmen. Tollen Blick hat man alternativ auch vom Monte Victoria. Restaurants, Cafes, Konzerte und Shows, Tanz auf der Straße, Wellington ist das kulturelle Zentrum der Insel. Falls ihr auf der Nordinsel ein Museum besuchen wollt, dann sollte es das Nationalmuseum Te Papa sein. Ihr werdet später nichts besseres finden. Hier bekommt ihr interaktive Erlebnisse und innovative Ausstellungen in höchster Qualität zu einem Superpreis, der Eintritt ist kostenfrei, geboten. Mit dem Mietwagen ins Inselinnere Unsere Route soll uns über Palmerston, Tongariro Nationalpark, Lake Taupo, Rotorua, Tauranga und Coromandel Forest Park nach Auckland führen. Erst dann wollten wir zeitabhängig entscheiden, wie weit es noch nach Nordwesten gehen soll. Auf dem Weg ins Inselzentrum gibt es mehrere Möglichkeiten mal den berühmten …

Neuseeland 20170325_47

Urlaub Neuseeland Südinsel

Reiseteilnehmer: Matthias, Kathrin; Reisezeitraum: März 2017; Reiseziel: Erholungsreise; Reisetagebuch: Neuseeland – ein Traum wird wahr Wir sind ein Paar in den Fünfzigern und haben uns 2017 den Traum erfüllt, nach Neuseeland zu reisen. Das Ziel der Reise war das Kennenlernen Neuseelands, der Menschen, der Landschaft, der Tiere und der Gewohnheiten. Wir werden unsere Rundreise beschreiben und dabei insbesondere auf Highlights eingehen, die ihr vielleicht nicht in jedem Reiseführer findet. Zuvor folgen ein paar allgemeine Informationen. Wenn Ihr echt Urlaub in Neuseeland machen wollt und das Land mit den vielen Schönheiten kennenlernen wollt, halten wir sechs Wochen für angebracht. Mehr ist natürlich immer möglich, wir waren knapp sechs Wochen unterwegs, davon 25 Tage auf der Südinsel. Wenn ihr nur wenig Zeit habt empfehlen wir die Beschränkung auf eine Insel, wir würden die Südinsel vorziehen. Das Reisebudget darf nicht zu knapp bemessen sein, Neuseeland ist teuer. Rechnet ganz grob mit 8000,- Euro für die sechs Wochen zzgl. Flüge für zwei Personen. Darin enthalten ist ein Mietwagen für jede der beiden großen Inseln. Das Klima und die Sehenswürdigkeiten …

Japan Pilgerreise Shikoku T12 1

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil XII

Auch für die Japaner war es schwierig, die Verkehrsverbindungen herauszusuchen. Am nächsten Tag lief ich sofort in die Touristeninfo von Kochi, um mich nach den Verkehrsverbindungen zu erkundigen. Anno ähm hm – das war ein ziemliches Problem für die Damen. Sie fanden Folgendes heraus: Erst mit dem Zug nach Kubokawa zum 37er – das war recht einfach. Weiter müsste ich mit dem Zug und dann mit dem Bus. Der Busfahrplan zum 38er wurde auch gefunden, allerdings gab es keine Möglichkeit direkt von dort zum 39er zu gelangen. So wurde mir der Vorschlag gemacht, an einem Tag die Tempel 37 und 38 zu besuchen und einen Tag später die Tempel 39 und 40 zu bewältigen. Die Frau war so nett, gleich mit auf dem dortigen Campingplatz wegen einem Stellplatz für mich zu fragen. Leider war dieser in den nächsten Tagen ausgebucht. Es gab auch kaum Schattenplätze oder Schutzdächer. Tagsüber in der Sonne zu zelten ist zwar im subtropischen Sommer für jeden Camper ein Horror. Mir graute jedoch mehr vor dem Regen, da ja mein Zelt nicht …

Japan Pilgerreise Shikoku T9 1

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil IX

Wie mache ich weiter? Am nächsten Tag wollte Patrick Tokushima verlassen. Er hatte sich als Ziel für die diesjährige Pilgerreise den Tempel 24 gesetzt. Nun stand ich vor den Fragen – „Was wird mit mir? Bleibe ich in Tokushima? Hier fühlte ich mich wohl, ich hatte ein Bett und wusste, wo es etwas zu Essen und „Englisch sprechende Geldautomaten mit grünen Tasten“ gibt. Es war der 8. Juli und ich hätte 8 Wochen täglich auf dem Bahnhofsplatz spazieren gehen können bzw. müssen. Stellte ich mir so meine Auszeit vor? War es der vielzitierte Zufall, dass ich Patrick traf? Oder war es eine Fügung des Schicksals, weil ich mich wohl allein nicht noch einmal auf den Weg gemacht hätte? Mittlerweile hatte ich mich ganz gut erholt, aber wollte ich noch einmal starten? Ich könnte mit Patrick zum südöstlichsten Ende der Insel fahren. Aber was dann? Fahre ich mit ihm wieder zurück oder bleibe ich am Muroto Cape? Andererseits hatte ich jetzt einen englischen Atlas, eine Vorstellung von dem Bus- und Zugnetz auf Shikoku. Ich hatte mich …