Autor: Kathrin

Kanada Flagge

Kanada – von Vancouver nach Calgary

Reiseteilnehmer: Marianne, Matthias, Kathrin;Reisezeitraum: Juli/August 2011;Reiseziel: Urlaubsreise; Übersicht der Highlights der Reise: Reiseroute | Vancouver | Seattle (USA) | Vancouver Island | Whistler und BC |Banff NP | Icefield Parkway | Jasper NP | Calgary Kanada  Kanada hat etwa 33 Millionen Einwohner. Die Amtssprachen sind Englisch und Französisch. In Kanada gibt es 6 verschiedene Zeitzonen. Die Hauptstadt von Kanada ist Ottawa mit etwa einer Million Einwohner. Die größten Städte in Kanada sind Toronto, Montréal, Calgary, Vancouver und Victoria. Kanada hat eine Gesamtfläche von knapp 10 Millionen km2.   Der Name Kanadas geht auf das Wort „kanata“ (=Siedlung/Dorf) zurück. Kanada ist ein klassisches Einwanderungsland. Während in der Vergangenheit vorwiegend Europäer und Amerikaner nach Kanada einwanderten, so sind es heute Immigranten aus Fernost.   Eine Reise nach Kanada war schon von jeher ein großer Wunsch von uns. Freunde, die bereits einmal Urlaub in Kanda gemacht hatten, schwärmten von unberührter Natur, von tiefblauen Seen und endlosen grünen Wäldern. Durch die wunderschöne Landschaft sollten unendlich lange Züge rollen. Die Reiseberichte von Kanada, erweckten unsere Sehnsucht, auch einmal dorthin zu fahren.  Reiseroute …

AIDAmar 5

Mit der AIDA durch die Karibik – 14 Tage AIDAmar

Reiseteilnehmer: Matthias, Kathrin; Reisezeit: 26.11.2015 – 8.12.2015; Reiseziel: Erholungsreise; Das Schiff AIDAmar Die AIDAmar ist eines der Kussmundschiffe von Aida, welches seit 2012 auf den Meeren unterwegs ist. Das Schiff ist 253 m lang und hat 15 Decks. Insgesamt können 2194 Passagiere auf der AIDAmar Urlaub machen. Dazu kommen noch 646 Besatzungsmitglieder. Die Bordsprache ist deutsch. Auf der AIDAmar gibt es mehrere Restaurants und viele Freizeiteinrichtungen. Wenn du nähere Informationen suchst, wirst du bei AIDA.de fündig. Unsere Reiseroute Am 25.11.2015 sind wir auf der Insel Jamaika im Hafen von Montego Bay an Bord der AIDAmar gegangen. Unser erster Halt war in der Nähe der Halbinsel Samaná (Dominikanische Republik). Von dort ging es weiter mit der AIDAmar zur Insel Tortola und dann nach St. Maarten / St. Martin. Ursprünglich war geplant, dass wir am 29.11.2015 mit der AIDA in Puerto Rico einlaufen. Am Tag vorher erklärte uns der Kapitän jedoch per Durchsage, dass gerade die Einreisebedingungen in Puerto Rico verschärft worden sind. Er sagte, dass wir damit etwa sechs Stunden für die Einreise benötigen würden und …

Japan 31

Quer durch Japan

2009 reisten wir drei Wochen als Touristen quer durch Japan. Reiseteilnehmer: Matthias, Kathrin; Reisezeitraum: September 2009; Reiseziel: Erholungsreise; Reiseablauf-Abstract: Start der Reise war der Flughafen in Osaka. Von dort ging es auf die Insel Shikoku, wo wir unter anderem in die Großstädte Tokushima, Takamatsu, Kochi, Matsuyama reisten. Auf Shikoku gibt es einen 1280 km langen Pilgerweg mit 88 Tempeln, von denen wir einige besuchten. Einen Zwischenstopp machten wir außerdem im Nationalpark Oboke.   Auf der Insel Kyushu wanderten wir durch den Nationalpark Mount Aso, einem der größten aktiven Vulkane dieser Welt. Auf der Hauptinsel Honshu reisten wir zuerst nach Hiroshima. Als nächstes ging unsere Reise nach Kyoto und anschließend nach Nara. Von dort fuhren wir nach Osaka, Nikko bis nach Aomori. Unsere Reise endete in Tokyo. Reisen mit dem Zug Vorab hatten wir in Deutschland jeder einen Japan Rail Pass erworben. Mit diesem konnten wir mit den Zügen quer durch Japan fahren. Die Fahrtzeiten habe ich übers Internet vorab herausgesucht und auch die Züge reserviert. So brauchten wir dann nur die Tickets am Bahnhof abholen. …

Afrika 1

Südafrika: Kubu Safari Lodge

Urlaub auf einer Lodge in Südafrika Reiseteilnehmer: Matthias, Kathrin;Reisezeitraum: September 2012;Reiseziel: Erholungsreise;Reiseroute: Kubu Safari Lodge, Argyle Road, Portion 20 P.O. Box 1589 1380 Hoedspruit Limpopo Südafrika; Reisetagebuch Im September 2012 sind wir von Johannesburg nach Hoedspruit geflogen. Es war sehr eigenartig für uns, als unser Flieger zur Landung ansetzte und wir Tiere von der Landebahn aufscheuchten. Unser Pilot ließ sich davon nicht verunsichern. Wir staunten weiter, als wir aus dem Flieger aussteigen und zum Terminal direkt über die Landebahn laufen mussten. Nach dem Auschecken standen unsere Koffer in einem Raum. Jeder Passagier nahm sein Gepäck und verließ das „Flughafengebäude“. Es war unsere erste Reise nach Südafrika. Wir hatten privat ein Zimmer in der Kubu Safari Lodge für zwei Wochen gebucht. Unser Wunsch war es, Land und Leute kennenzulernen. Ein deutsches Ehepaar (Manfred und Nicole) hatte das Gelände vor einigen Jahren gekauft und die Kubu Safari Lodge aufgebaut. Da wir keinen Mietwagen bestellt hatten, verabredeten wir mit den Inhabern der Lodge, dass diese uns vom Flughafen abholen. Das klappte auch hervorragend. Wenige Minuten später saßen wir …

Deutschland Großsedlitz 3

Barockgarten Großsedlitz

Führung durch den Barockgarten Großsedlitz Reiseteilnehmer: Kathrin Reisezeit: 2.8.2020 Reisekosten: Parkgebühren und Eintritt / Kosten für Führung Geschichte des Barockgarten in Großsedlitz 1715 erwarb August Christoph Graf von Wackerbarth für 20.000 Taler das abgebrannte Rittergut in Großsedlitz. Er ließ dort von 1719 bis 1723 ein dreiflügeliges Barockschloss vom sächsischen Baumeister Johann Christoph Knöffel errichten. Dieser Barockgarten sollte der Alterswohnsitz von Wackerbarth werden. Großsedlitz war damals nur zwei Stunden Wegzeit von Dresden entfernt und bot damit den idealen Platz. Bis zu 1000 Soldaten bauten gleichzeitig an der Anlage. So konnte bereits 1720 das Schloss und 1721 die Obere Orangerie fertiggestellt werden. Zu dieser Zeit kam August der Starke König von Sachsen zu Besuch in den Barockgarten Großsedlitz. Ihm gefiel das Anwesen so gut, dass er es Wackerbarth 1723 für 100.000 Taler abkaufte. Wackerbarth baute offiziell weiter, ab jetzt jedoch nach den Plänen des Königs.   Später baute sich Wackerbarth in Radebeul ein neues Schloss, das Schloss Wackerbarth. August der Starke wollte das Fest des Polnischen Weißen Adlerordens in Großsedlitz feiern. Da dafür die Anlage zu klein …

Polen Ustka Strand

Polen: Stettin -> Polnische Ostsee (Ustka)

Urlaub an der Polnischen Ostsee in Ustka Reiseteilnehmer: Kathrin, Georgia; Reisezeitraum: August 2020; Reiseziel: Erholungsreise; Reiseroute: Dresden – Stettin – Ustka (mit Auto); Reisetagebuch: Am 8.8.20 fuhren wir von Dresden mit dem Auto in Richtung Polnische Ostsee. Wir hatten geplant, einen Zwischenstopp mit Übernachtung in der wunderschönen Stadt Stettin zu machen. Die Stadt liegt an der Mündung der Oder, 125 km nordöstlich von Berlin entfernt. Szczecin – Stettin Stettin (Szczecin) ist eine Universitätsstadt und Hafenstadt mit ca. 410.000 Einwohnern. Als bedeutsame Sehenswürdigkeit wird unter anderem die Jakobskathedrale in der Altstadt empfohlen. Die Hakenterrasse ist das bekannteste Bauensemble in Stettin. Dort befindet sich auch das Nationalmuseum. Aus zeitlichen Gründen konnten wir uns nicht alle Sehenswürdigkeiten ansehen. Wir bummelten durch das Zentrum und besichtigten die Philharmonie sowie das Greifenschloss. Stettin – Übernachtung im Hotel Dana Business & Conference Wir übernachteten im Hotel Dana Business & Conference. Das Hotel ist klassisch schick eingerichtet und zu empfehlen. Es liegt strategisch gut, da man vom Hotel in 15 Minuten zu Fuß im Zentrum der Stadt ist. Unser Zimmer war geschmackvoll …

Japan Pilgerreise Shikoku T25 2

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil XXV

Am nächsten Tag wollte ich zum heiligen Berg Koya San fahren. Meine Gastgeber brachten mich zum Bahnhof und wollten unbedingt meine Fahrkarte bezahlen. Ich erfuhr, dass ich zweimal umsteigen muss, um an mein Ziel zu gelangen. Wir vereinbarten noch, dass ich sie bei meiner Rückkehr in Wakayama anrufe, damit sie mich wieder vom Bahnhof abholen können. Pro Strecke benötigte ich ca. 3 Stunden Fahrtzeit. Auch auf dem Berg rechnete ich mit etwa 3 Stunden. So sagte ich ihnen, dass ich gegen 18 Uhr zurück sei. Dann zog ich los. Die Fahrerei klappte ganz gut und gemeinsam mit vielen anderen Touristen erreichte ich mein Ziel. Ich war richtig stolz auf mich, dass ich nun auch hierher gefunden hatte und das ganz ohne Reiseführer oder Kartenmaterial. Für alle Pilger ist es ein Muss, die Pilgerreise hier in Koya San abzuschließen. Aus diesem Grund gibt es sehr viele Tempel und Hotels, wo die Pilger und Touristen übernachten können. Allerdings sind diese sehr teuer, man muss ca. 10.000 Yen (80 Euro) pro Nacht und 2 Mahlzeiten bezahlen. Da mir …

Japan Pilgerreise Shikoku T24 1

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil XXIV

Auf nach Wakayama – zum heiligen Berg. Wieder hieß es am nächsten Morgen schweren Herzens Abschied nehmen von Sanae, vom Hotel Mama und Tokushima. Ich fuhr mit dem Bus zum Hafen und checkte ein. Es war ein großes Schiff, welches mich auf das „Festland“ bringen sollte. Lange Zeit sah ich zurück auf die Insel, war beeindruckt von der Größe und den hohen Bergen. Irgendwie war die ganze Pilgerreise schon wie ein Traum für mich. Irgendwie surreal… Als die Insel ganz klein geworden war, sah ich nach vorn. Was mochte mich erwarten? Hitomi hatte gesagt, dass ein älteres Ehepaar (70 und 75 Jahre) mich am Hafen von Wakayama abholen würde und dass die Beiden wüssten, wo sich Koya San befindet. Mehr wusste ich nicht. Meine Gasteltern in Wakayama. Am Hafen angekommen, wartete das Ehepaar bereits auf mich. Wir packten mein Gepäck ins Auto und sie meinten, dass ich vorn Platz nehmen sollte. Die Frau quetschte sich in den hinteren Teil des kleinen Autos. Das kam mir irgendwie seltsam vor, aber ich fügte mich einfach ihren Anweisungen. …

Japan Pilgerreise Shikoku T23 3

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil XXIII

Am 22.8.2009 war es soweit. Ich vollendete gemeinsam mit meinen japanischen Freunden den Pilgerweg von Kobo Daishi mit seinen 88 Tempel über 1280 km auf Shikoku. Meine Gasteltern erklärten mir feierlich, dass es eine große Ehre für sie wäre, mich zu den letzten beiden Tempeln zu begleiten. Ja ihr hört richtig, sie sagten sie würden sich freuen, wenn sie mit mir kommen könnten. Diese Tempel befanden sich mindestens eine Autostunde von unserem Tempel entfernt… Schon sehr früh fuhren wir mit Etsuko und Kaori los. Etsuko ist eine ganz, ganz liebe Frau. Sie ist ständig in Bewegung und verbreitet gute Laune. Sie ist ein Organisationstalent und engagiert sich auch sozial. So spendet sie regelmäßig Geld nach Afrika. Einmal zeigte sie mir ein Dankesschreiben. Es waren Fotos der Einrichtung eines Klassenraumes, welches sie gesponsert hatte. Und dabei lagen auch Bilder, welche die Kinder für sie gemalt hatten. Zuerst fuhren wir zu Tempel 87 und dann zum O Henro Centre. Dort trafen wir eine Freundin meiner Gasteltern. Nach der gemeinsamen Verrichtung der religiösen Handlungen fuhren wir zum O …

Japan Pilgerreise Shikoku T22 3

Japan – Insel Shikoku – Reisebericht Teil XXII

Tempelbesuch gemeinsam mit Japanern. Gemeinsam fuhren wir (Etsuko, Japanese mam, Tempelvater und ich) zum wohl bedeutendsten Tempel (Nummer 75). Das ist der Geburtstempel von Kobo Daishi. Ihm zu Ehren war eine riesige Tempelanlage gebaut wurden. Auf dem Parkplatz trafen wir Etsukos Mann, einen Schulfreund und einen Herrn, der für mich ins Englische übersetzen sollte. Leider sprach er nur ein Japanese Englisch, was sehr schwer zu verstehen war.  Etsuko hatte ein Treffen für uns mit dem zweithöchsten Tempeldiener dieser Anlage organisiert. Also eine richtige Ehrung für mich. Wir schwatzten und tranken Tee mit ihm. Ich wurde aufgefordert Fragen zu stellen, hatte aber keine intelligente Idee. Anschließend besichtigten wir die Anlage und waren auch in einer unterirdischen Höhle – the dark hole. Alleine hätte ich sie wohl nie gefunden. Weiter ging die Fahrt mit Etsuko und Japanese mam zu Tempel 74 und zwischendurch machten wir einen Stopp in einem Dogo Onsen. Dort trafen wir Kaori, welche dorthin mit älteren Leuten einen Ausflug machte. Wir waren zum Essen mit eingeladen. Das Essen sah lecker aus, war aber nicht …