AIDAstella: 03.03.2024 – 10.03.2024

AIDA – Reiseroute 03.03.2024 – 10.03.2024:
In Gran Canaria sind wir an Bord der AIDAstella gestiegen. Unsere Reise ging zuerst nach Lanzarote. Der nächste Hafen war Agadir in Marokko. Von dort fuhren wir weiter nach Teneriffa und nach Fuerteventura. Unser letztes Ziel war La Gomera. Dann war leider unsere AIDA Reise in Gran Canaria schon wieder zu Ende.
03.03.2024 Gran Canaria: Hafen Las Palmas
Am 03.03.2024 war es wieder einmal so weit. Wir freuten uns auf unsere nächste AIDA Reise – diesmal auf die Kanarischen Inseln und Marokko.
Wir lieben es mit AIDA zu reisen. Das Personal ist sehr aufmerksam und respektvoll, die Kabinen sind sauber und während der Reise über „unser geliebtes Meer“ wollten wir die Kanarischen Insel erkunden. Neugierig waren wir auch auf Marokko.
Das Einchecken klappte bei AIDA wie immer völlig problemlos. Gleich am Terminal konnten wir unsere Koffer abgeben und fanden diese dann später wohlbehalten in unserer Kabine.


Kabinen-Nr. 12205: Diese Kabine ist ruhig und sehr zu empfehlen. Auch den liebevollen Service haben wir täglich genossen.
Als wir an Bord waren, erfolgte zuerst ein Rundgang auf AIDA zur Orientierung. Prinzipiell kennen wir die AIDAstella, wollten aber schauen, ob es zwischenzeitlich Veränderungen gegeben hat.
Nach einem ersten Kaffee und Kuchen gingen wir zurück in unsere Kabine. Dort waren bereits unsere Koffer eingetroffen und so richteten wir es uns gemütlich in unserem neuen zu Hause ein.
Wie bei jeder AIDA Reise stand als Nächstes die Sicherheitsübung an Bord auf dem Programm. Ab dann war Urlaub angesagt.
Pünktlich um 22.00 Uhr legte unsere AIDA in Gran Canaria ab. Wir standen an der Reling und freuten uns auf unsere Reise während wir Enya und „Sail Away“ lauschten.
04.03.2024 Lanzarote (Hafen: Arrecife)
Am nächsten Morgen legte die AIDAstella pünktlich um 8 Uhr in Lanzarote an. Vor der Reise hatten wir uns bereits mit der Lanzarote beschäftigt und unser Ziel war es, den Timanfaya-Nationalpark zu besuchen. Da wir im Internet gelesen hatten, das private PKWs oft lange am Eingang warten müssen, buchten wir diesen Ausflug über AIDA.
Lanzarote zeichnet sich vor allem durch seine vulkanisch geprägte Landschaft und die dadurch fehlende Vegetation aus. Es ist erlaubt, durch den Timanfaya-Nationalpark mit Auto bzw. Bus zu fahren, aber nicht auszusteigen. Im Besucherzentrum werden eindrucksvoll die heute noch vulkanischen Aktivitäten vorgeführt.




Bei diesem Ausflug hatten wir Pech mit unserer Reisebegleitung. Die Dame war groß und mächtig und redete permanent, also 5 Stunden, auf uns ein. Sicherlich gab es interessante Fakten, die sie erzählte, aber 5 Stunden ununterbrochene, lautstarke Informationen waren einfach nur Stress pur!
05.03.2024 Marokko (Hafen Agadir)
Weiter ging unsere Reise und AIDAstella brachte uns sicher durch die Nacht zu unserem nächsten Hafen: Agadir. Da wir noch nie in Marokko waren, wollten wir so viel wie möglich vom Land sehen und buchten über AIDA den Ausflug „Marrakesch auf eigene Faust“. Jeweils knapp 4 Stunden fuhren wir mit dem Bus durch einsame Gegenden nach Marrakesch und wieder zurück zur AIDAstella.
Unterwegs machten wir 2 Stopps: Einmal an der Tankstelle (Toilette) und einmal bei Ziegen:

Tipps für Marrakesch:
Geld: Direkt auf dem Marktplatz gibt es 2 Möglichkeiten zum Geldwechseln.
Telefon: Wir haben keine Telefonkarte gehabt, aber das GPS hat in Marrakesch sehr gut funktioniert. In den Restaurants war Wi-Fi auch eher schwierig.
Sicherheit: Wir haben uns sehr sicher gefühlt. Es gibt wohl auch heftige Strafen bei Diebstahl oder anderen Verbrechen.
Nachdem wir in Marrakesch angekommen sind, haben wir erst einmal Geld getauscht, da wir Hunger und Durst hatten. Direkt an der Medina (Hauptplatz) gibt es zwei empfehlenswerte Restaurants, wo man aus dem ersten Stock einen guten Überblick über den Markt hat.
Nach unserer Stärkung sind wir die folgende Route abgelaufen:

Unser Eindruck von Marrakesch war, dass die ganze Stadt nur aus Geschäften besteht. Man kann alles überall kaufen. Das Laufen durch die engen Gassen war oft gefährlich, weil immer wieder Mopeds rücksichtslos durch die Gassen rasten. Wir hörten, dass die meisten Unfälle durch diese Mopeds passieren.
Der Bahia Palast ist auf jeden Fall sehenswert. Ansonsten können wir empfehlen, dass ihr euch einfach treiben und von dem orientalischen Flair bezaubern lasst.




07.03.2024 Teneriffa (Hafen: Santa Cruz de Tenerife)
Weiter ging unsere Reise mit AIDAstella nach Teneriffa. Unser Hauptanliegen bei dieser AIDA Reise war Erholung und Entspannung. Da wir die meisten der kanarischen Inseln bereits kannten, lag unser Fokus diesmal daher auf Wandern und Ruhe.
Deshalb entschieden wir uns, auf der Insel Teneriffa einen Mietwagen bei CICAR zu buchen und selbstständig eine Rundreise und eine Wandertour zu machen. Die Übernahme und Übergabe des Autos hat perfekt geklappt und ist empfehlenswert.

Vom Hafen San Sebastian fuhren wir zuerst in die Siete Cañadas, da wir wandern wollten.

Vom Visitor Center El Portillo in der Siete Cañadas starten mehrere Wanderwege. Einige davon sind auf einem Plateau. Wir haben uns bei Outdooractive.com inspirieren lassen. Die kleine Runde ist leicht zu begehen, die Naturwege sind gut ausgebaut.
Weiter ging unsere Fahrt nach Vilaflor. Dies ist ein kleines und das höchstgelegene Bergdorf von Teneriffa, welches zu einem kurzen Rundgang einlädt.
Der letzte Stopp auf unserer Rundreise auf Teneriffa war El Médano. Dort gibt es diverse Restaurants und Eiscafe´s, von denen aus wir direkt aufs offene Meer schauen konnten.
08.03.2024 Fuerteventura (Hafen: Puerto del Rosario)

Auch auf Fuerteventura hatten wir bereits vorab ein Mietauto bei CICAR gebucht. Diesmal war die Autovermietung jedoch völlig überfordert. Da wir jedoch weder Zeit noch Lust hatten eine Stunde auf das Mietauto zu warten, stornierten wir unsere Bestellung und mieteten stattdessen nebenan bei Auto Serapia einen Mietwagen.




Die Dünen von Corralejo befinden sich im Naturschutzgebiet Parque Natural de Corralejo. Ein Paradies aus feinstem Sand erstreckt auf circa elf Kilometern und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein.
Weiter ging unsere Fahrt zu den Windmühlen von Villaverde. Sie stehen auf einem Hügel und sind definitiv einen Fotostop wert.
Ein sehr bedeutsames Highlight auf Fuerteventura war für uns der historische Ort Betancuria. Der Ortskern ist aus dem 15. Jahrhundert. Wir empfehlen in Betancuria Rast unter Palmen inmitten von vielen Pflanzen in einem der Restaurants zu machen.
Natürlich stand auch eine Wanderung auf unserem Plan: Die Schlucht von las Peñitas in der Nähe von Betancuria. Das Besondere an der Schlucht sind die Felsformationen und die Fruchtbarkeit. Eine circa 30-minütige Wanderung vom Parkplatz “Camino Natural de Fuerteventura“ führt zu der kleinen Kapelle de las Peñitas. Dort wurde einst die Virgen da la Peña (dt.: Jungfrau von La Peña) gefunden.
Weitere Stopps haben wir an dem Aussichtspunkt “Mirador astronómico de Sicasumbre” und im malerischen Fischerdorf Las Playitas gemacht.
09.03.2024 La Gomera (Hafen: San Sebastián de La Gomera)

Die letzte Insel unser AIDA Reise auf den Kanaren war La Gomera. Diese Insel ist im Vergleich zu den anderen Inseln sehr grün, aber die Straßen sind dafür sehr kurvenreich. Auf La Gomera hat es auch wieder mit der Übernahme des Mietwagens bei CICAR gekappt.
Unser erstes Ziel war Hermingua im Norden der von La Gomera. Dieser Ort ist vor allem bekannt durch seine Bananenplantagen. Den nächsten Stopp machten wir in Agulo. Von dem gut erhaltenen, ursprünglichen Dorf hat man einen fantastischen Blick auf das Meer.
Vallehermoso ist das Zentrum von La Gomeras Nordwesten. In diesem Ort war es sehr schwierig einen Parkplatz zu erhaschen. Nach langem Suchen gelang uns dies. Wir setzten uns auf den Marktplatz und beobachteten bei einem Eis das bunte Treiben.
Wer auf La Gomera wandern will, dem sei eine Tour am Alto de Garajonay empfohlen. Nach etwa 30 Minuten kommt man zu einem fantastischen Aussichtspunkt mit einem Blick in alle Richtungen.
Sowohl der Mirador de Tajaque, der Mirador Roque de Ojila als auch der Roque de Agando sind lohnenswerte Aussichtspunkte auf dem Weg zurück zum Hafen.




10.03.2024 Gran Canaria
Am Morgen des 10.03.2024 legte unsere AIDAstella wieder sicher im Hafen von Gran Canaria an. Unsere Koffer hatten wir bereits in der Tür vor der Kabinentür abgestellt. Mit unserem Handgepäck hieß es daher – Abschiednehmen von AIDA.

Fazit zu unserer Reise mit AIDAstella:
Unsere Reise mit AIDAstella war wieder viel zu schnell zu Ende. Die Zeit war viel zu kurz, um alle Angebote von AIDA zu nutzen.
Wir haben die Kunstauktionen genauso verpasst wie die spektakulären Abendprogramme. Bei dieser Reise waren nicht im Fitnessstudio und auch nicht bei den Tanzkursen. Schade…
Wir haben das Wetter und die Ruhe auf unserem Balkon genossen, mit dem Wissen, bei unserer nächsten AIDA Reise werden wir wieder sportlich und kulturell aktiver sein.
Auf jeden Fall möchten wir uns wieder einmal ganz herzlich bei der AIDA Crew für den tollen Urlaub bedanken! Auf AIDAsehen!